Stéphanie Baechler «Forget Me Not»:
Vorträge und Diskussionen im Tröckneturm

29. August–1. September 2024

Foto: Ladina Bischof

Ende August 2024 wird der historische Tröckneturm in St. Gallen durch die in den Niederlanden lebende Schweizer Künstlerin Stéphanie Baechler (*1983 in Méyriez/CH) neu belebt. Das zweite Wochenende bietet verschiedene Vortrags- und Diskussionsformate an, zu denen Textilexpert*innen, Kunstlaien, Künstler*innen, Nachbar*innen, Geschichtsinteressierte und alle Neugierigen herzlich eingeladen sind.

Früher diente der Turm dem Trocknen von nassen und gefärbten Stoffbahnen, heute ist er ein stummer Zeitzeuge der einst blühenden Textilindustrie in St. Gallen und der Ostschweiz. Mit der Vereinigung historischer und zeitgenössischer Materialität und Ästhetik interpretiert Stéphanie Baechler (*1983 in Meyriez/CH) die ehemalige Funktion des Tröckneturms neu und vermittelt den Betrachtenden einen vielfältigen Dialog rund um die Textilgeschichte und die Kultur des Erinnerns. Das zweite Wochenende ist Vorträgen und Diskussionen gewidmet. Anmeldung erwünscht an paula@knill.eu.

Die Installation ist DO-SO bei gutem Wetter von 11–22 Uhr geöffnet.

PROGRAMM
SAMSTAG, 31. AUGUST 2024
10–17.30 Uhr
Symposium «Poesie des Trocknens - Künstlerische Prozesse am Tröckneturm St.Gallen» mit Beiträgen von Textil Designer Martin Leuthold, Architekt Roger Boltshauser und Fotografin Ladina Bischof. TaDA Talk mit TaDA - Textile and Design Alliance. Anmeldung erwünscht an paula@knill.eu.
SONNTAG, 1. SEPTEMBER 2024
11 Uhr
Vortrag über das Türkischrot mit Norbert Hälg und Einblick in die Installation mit der Künstlerin Stéphanie Baechler
PRAKTISCHE INFORMATIONEN

23. August – 8. September 2024

Adresse: Burgweiherweg, 9000 St. Gallen
Öffnungszeiten: DO–SO, 11–22 Uhr. MO–MI geschlossen.
Die Installation ist wetterabhängig. Sie wird bei schlechtem Wetter nicht durchgeführt.

Eintritt und Programm kostenlos
Anmeldung erwünscht an paula@knill.eu

Weitere Informationen

Hallo!

Wir sind die Kunst Halle Sankt Gallen.
Die Kunst Halle zeigt neue Kunst.
Hier können neue Ideen entstehen.
Wir unterstützen Künstlerinnen und Künstler, damit sie neue Werke schaffen können.
Wir arbeiten auch mit anderen Kunstorten in der Schweiz und weltweit zusammen.

Ab Samstag, 6. September zeigen wir die Ausstellung von Cemile Sahin.
Hier gibt es Informationen zur Ausstellung.

Unsere Öffnungszeiten sind

Dienstag bis Freitag: 12 – 18 Uhr
Samstag und Sonntag: 11 – 17 Uhr
Montags und an bestimmten Feiertagen geschlossen
Wir haben nur geöffnet, wenn wir eine Ausstellung zeigen.

Unsere Eintrittspreise sind

Normal: CHF 7
Studierende und Kulturlegi: CHF 2

Freier Eintritt für:

Mitglieder der Kunst Halle
Raiffeisenkarte
Schweizer Museumspass
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Schulklassen aus dem Kanton St.Gallen

Wir sind hier:


Kunst Halle Sankt Gallen

Davidstrasse 40

9000 St.Gallen

Barrierefreiheit

Die Kunst Halle Sankt Gallen ist fast ohne Hindernisse zugänglich. 
Der Haupteingang der Kunst Halle ist an der Davidstrasse. Dort gibt es eine Treppe. 
Der barrierearme Zugang ist über den Hinterhof. 
Der Zugang zum Hinterhof ist an der Ecke Geltenwilerstrasse und Davidstrasse. 
Es gibt eine Rampe (ungefähr 8 % Steigung), und der Weg ist asphaltiert.
Rufen Sie uns an, wenn Sie im Hinterhof sind. Wir schliessen die Türe auf.

Die Toilette für Menschen mit Behinderungen ist im 1. Obergeschoss. Sie ist mit Begleitpersonen zugänglich.

Brauchen Sie Assistenz?

Wir wollen, dass alle Menschen uns gut erreichen können.
Haben Sie Fragen? Möchten Sie mehr wissen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
Wir helfen gerne!

Kontakt

Telefon: +41 71 222 10 14
Email: info@k9000.ch

Zur aktuellen Ausstellung

Nachrichten und Veranstaltungen

• Mitgliedschaft 2025: Jetzt anmelden!

Kunst über Mittag• Kunst über Mittag6. November 2025, 12 UhrIn der Ausstellung von Cemile Sahin

Führung am Sonntag• Führung am Sonntag16. November 2025, 15 UhrFührung durch die Ausstellung von Cemile Sahin

Eröffnung Sam Porritt• Eröffnung Sam Porritt28. November 2025, 18 UhrAusstellungseröffnung «One Thing After Another (Drawings 2005–2025)» von Sam Porritt

Führung am Dienstag• Führung am Dienstag2. Dezember 2025, 18 UhrFührung durch die Ausstellung von Sam Porritt

Kunst-Häppchen• Kunst-Häppchen11. Dezember 2025, 12.30 UhrIn der Ausstellung von Sam Porritt

SCROLL DOWN
Mitgliedschaft 2025: Jetzt anmelden!
In der Ausstellung von Cemile Sahin
Führung durch die Ausstellung von Cemile Sahin
Ausstellungseröffnung «One Thing After Another (Drawings 2005–2025)» von Sam Porritt
Führung durch die Ausstellung von Sam Porritt
In der Ausstellung von Sam Porritt
Text +41 (0)77 436 18 93 to
see your message here ↓